genossenschaft zum eichenen fass
Die Betriebe, die Projekte sowie die Menschen, die im Fass leben und arbeiten machen den Ort aus. Die Trägerin im Hintergrund ist die Genossenschaft zum Eichenen Fass. Sie ist Besitzerin der Liegenschaften, Vermieterin der Wohnungen und Betriebsräume. Rund 400 Genossenschafter helfen mit ihren Anteilen mit, diesen Ort als Wohn-, Arbeits- und Kulturort zu erhalten und zu entwickeln.
Einen Einblick in Sinn und Zweck der Genossenschaft gibt Artikel 2 unserer Statuten, die seit der Gründung 1978 nur marginal verändert wurden. Hier ein Auszug:
«Die Genossenschaft hat zum Zweck: – Die Liegenschaften «zum Eichenen Fass» und «zur Unruh» in Schaffhausen ohne Spekulationsabsicht zu erwerben (…) – in diesen Liegenschaften Wohnraum, Geschäftslokalitäten und Raum für Kontakte und kulturelle Anlässe zu schaffen und mietweise zur Verfügung zu stellen. (…) Die eingemieteten Betriebe sollen zur gegenseitigen Zusammenarbeit verpflichtet werden. Dadurch soll den in diesen Liegenschaften lebenden und arbeitenden Menschen die Möglichkeit gegeben, aber auch die Pflicht auferlegt werden, nach sozialen, menschlichen Ideen zu leben und zusammenzuarbeiten.»
Eine Organisation wie eine Genossenschaft und spezifisch: Ein Ort wie das Fass bleibt nur lebendig, wenn man sich ab und zu die Sinnfrage neu stellt; sich erarbeitet, wofür etwas steht und vor allem: wohin es gehen soll. Genau dies hat die Verwaltung zuletzt 2016 getan. Das Resultat widerspricht weder den Statuten, noch soll es diese ersetzten. Doch die neuen Sätze sollen als Leitbild dienen und erinnern an die Verantwortung der Genossenschaft. Damit sie ihren Teil dazu beiträgt, dass das Fass auch künftig «mehr» darstellt, als «nur» Liegenschaften zu sein, die an Private vermietet werden und eine gewisse Rendite erzielen müssen.
Auszug aus dem Leitbild: «Die Genossenschaft zum Eichenen Fass legt die Grundlage für bezahlbaren Geschäfts-, Wohn- und Kulturraum im Herzen der Schaffhauser Altstadt und sieht sich als stabile Plattform für einen lebendigen Alltag, Projekte und Ideen. Die Genossenschaft zum Eichenen Fass sieht sich als einen für Schaffhausen prägenden Ort und als einen Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Couleur.»
Die Verwaltung
Die Verwaltung der Genossenschaft zum Eichenen Fass kümmert sich um die Verwaltung und Vermietung der Liegenschaften und kümmert sich um Projekte wie Sanierungen oder Umbauten. Die kommt etwa vierteljährlich zu einer Sitzung zusammen (aktuell wegen der Bauprojekte etwas mehr). Die Sitzungstätigkeiten sowie die meisten anderen Verwaltungsarbeiten sind ehrenamtlich. Spezifische Aufgaben wie die Buchhaltung oder Unterhaltsarbeiten werden entschädigt.
Die aktuelle Zusammensetzung
- Ursina Wiesmann (Präsidium)
- Noah Valley
- Christian Bührer
- Niklaus Näf
- Adrian Ackermann
- Andreas Hodler
- Carolyne Lutterbeck
- Janine Schraff
- Dorothea Meyer